Die „international Genetically Engineered Machines“ Competition, kurz iGEM Competition, ist ein internationaler studentischer Wettbewerb im Feld der synthetischen Biologie. Seine Wurzeln hat er in einem 2003 am Massachusetts Institute of Technology (MIT) stattfindenden Kurs, der das Ziel verfolgte, biologische Systeme ingenieurstechnisch auch in anderen als dem natürlichen Kontext nutzbar zu machen. Das gleiche Ziel steht auch heute noch im Mittelpunkt des jährlich stattfindenden Wettbewerbs, an dem mittlerweile mehr als 350 Teams aus über 40 Ländern teilnehmen. Die interdisziplinären Teams aus aller Welt planen und realisieren selbstständig Projekte, um innovative Lösungen für drängende Probleme unserer Zeit zu erarbeiten.
Im finalen Wettbewerb, dem Giant Jamboree, werden die Projekte der Presse und anderen Teams vorgestellt sowie hervorragende Leistungen von einer internationalen Fachjury ausgezeichnet. Dabei entstehen jedes Jahr auch zahlreiche Kooperationen mit Industrie, Forschung und weiteren Partnern.
Seit 2014 nimmt auch jedes Jahr ein Team der RWTH Aachen am iGEM Wettbewerb teil, welches von Prof. Dr. Wolfgang Wiechert, Prof. Dr. Ulrich Schwaneberg und Prof. Dr. Lars Blank unterstützt wird.
The "international Genetically Engineered Machines" Competition, iGEM Competition for short, is an international student competition in the field of synthetic biology. It has its roots in a course held at the Massachusetts Institute of Technology (MIT) in 2003, which aimed to make biological systems usable in another context than the natural one. The same goal is still the focus of the annual competition. More than 350 teams from over 40 countries participate in it every year. The interdisciplinary teams from all over the world plan and implement projects independently in order to develop innovative solutions for pressing problems of our time.
In the final competition, the Giant Jamboree, the projects are presented to the press and other teams. Outstanding achievements are awarded by an international jury of experts. Every year, numerous cooperations with industry, research and other partners are established.
Teams from RWTH Aachen University participated in the iGEM competition since 2014 and are supported by Prof. Dr. Wolfgang Wiechert, Prof. Dr. Ulrich Schwaneberg and Prof. Dr. Lars Blank.
Mehr Informationen über iGEM finden Sie auf der offiziellen Website.
You can find more information about iGEM on the offical Website.